Fremd bei mir selbst : die Gedichte (1965-2003)

Schindel, Robert, 2004
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-518-41594-8
Verfasser Schindel, Robert Wikipedia
Beteiligte Personen Reich-Ranicki, Marcel [Nachw.] Wikipedia
Systematik A831 - Österreichische Versdichtung
Verlag Suhrkamp Verlag
Ort Frankfurt am Main
Jahr 2004
Umfang 474 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Aufl.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Robert Schindel. Marcel Reich-Ranicki
Annotation Gesamtausgabe der Gedichte des 1944 geborenen jüdischen Autors, der von sich sagte: kaum auf der Welt, und schon sei er Überlebender gewesen.Aus Anlass seines 60. Geburtstages legt der Verlag die gesammelten Gedichte Schindels vor; berücksichtigt wurden die 6 Bände von "Ohneland" (1986) bis "Nervös der Meridian". Damit wird ein Überblick ermöglicht über eines der sperrigsten lyrischen Oeuvres der Gegenwartsliteratur, das sich der Tradition ebenso unterstellt, wie es ihr absichts- und lustvoll Hohn spricht. Der Lebensangst (vgl. "Gebürtig"), die der 1944 geborene "jüdische Troubadour" (Reich-Ranicki) als zentralen Antrieb seines Schreibens versteht, stellt Schindel, der "den Gojim (...) ein lächerliches Totsein" schuldet, sein "Dennoch" entgegen - doch statt sich an wohlfeiler Sinngebung zu versuchen, lässt er seiner ingeniösen Sprache freien Lauf: Er weicht ins Komische und ins Understatement aus, um immer wieder bei seinen zentralen Erfahrungen anzukommen, er liebt den saloppen Ton, ohne von den großen Themen der Literatur zu lassen und kommt uns mit der zärtlichen Gewalt seiner anarchischen Sprache, die sich gern an Jargon und Regionalismen auflädt und ungefällig sein kann bis zum Räudigen.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben