Medienart |
Buch |
Beteiligte Personen |
Wagenbach, Klaus [Hrsg.]
|
Systematik |
830 - Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Litera |
Verlag |
Verlag Klaus Wagenbach |
Ort |
Berlin |
Jahr |
1968 |
Umfang |
189 S. |
Altersbeschränkung |
keine |
Sprache |
deutsch |
Verfasserangabe |
; Klaus Wagenbach |
Unselbstständige Werke |
Böll, Heinrich - You enter Germany
|
|
Bobrowski, Johannes - Die ersten beiden Sätze für ein Deutschlandbuch
|
|
Heissenbüttel, H. - Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit 1964
|
|
Eich, Günter - Hausgenossen
|
|
Biermann, Wolf - Frühzeit
|
|
Lettau, Reinhard - Absage
|
|
Jandl, Ernst - lichtung
|
|
Rühmkorf, Peter - Variation auf "Gesang des Deutschen" ...
|
|
Enzensberger, Hans Magnus - rädelsführer
|
|
Grass, Günter - Kleine Aufforderung zum großen Mundaufmachen ...
|
|
Meckel, Christoph - Musterung
|
|
Seghers, Anna - Zwei Denkmäler
|
|
Kaschnitz, Marie Luise - Rennen und Trödeln
|
|
Fühmann, Franz - Das Judenauto
|
|
Heissenbüttel, H. - Kalkulation über was alle gewußt haben
|
|
Weiss, Peter - Meine Ortschaft
|
|
Kluge, Alexander - Ein Liebesversuch
|
|
Born, Nicolas - Einzelheit, damals
|
|
Bobrowski, Johannes - Rainfarn
|
|
Koeppen, Wolfgang - Ein Kaffeehaus
|
|
Grass, Günter - Der Neubau
|
|
Rühmkorf, Peter - A la mode
|
|
Schnell, Robert Wolfgang - Aus der Art geschlagen
|
|
Bichsel, Peter - San Salvador
|
|
Meckel, Christoph - Mein König
|
|
Kunert, Günter - Lieferung frei Haus
|
|
Lind, Jakov - Reise durch die Nacht
|
|
Bieler, Manfred - Winterlandschaft
|
|
Richter, Hans Werner - Das Ende der I-Periode
|
|
Hildesheimer, Wolfgang - Eine größere Anschaffung
|
|
Artmann, H. C. - Abenteuer eines Weichenstellers
|
|
Bichsel, Peter - Stockwerke
|
|
Fuchs, Günter Bruno - ... Vorfälle in der Innenstadt
|
|
Tsakiridis, Vagelis - Protokoll 41
|
|
Novak, Helga M. - vom Deutschen und der Polizei
|
|
Haufs, Rolf - Sonntag
|
|
Biermann, Wolf - Kleinstadtsonntag
|
|
Delius, F. C. - Schulreform
|
|
Grass, Günter - Der Innhalt als Widerstand
|
|
Aichinger, Ilse - Das neue Lied
|
|
Mon, Franz - mann für mann
|
|
Grass, Günter - König Lear
|
|
Handke, Peter - Hilferufe
|
|
Bayer, Konrad - das märchen von den bildern
|
|
Fichte, Hubert - Doppelanekdote
|
|
Kunert, Günter - Entdeckungen
|
|
Lettau, Reinhard - Auftritt
|
|
Bichsel, Peter - Erklärung
|
|
Jentzsch, Bernd - In stärkerem Maße
|
|
Celan, Paul - Huhediblu
|
|
Krolow, Karl - Angesichts einer Landschaft
|
|
Fried, Erich - Philomel´ mit Melodey
|
|
Bachmann, Ingeborg - Freies Geleit
|
|
Bobrowski, Johannes - Nachtfischer
|
|
Bachmann, Ingeborg - Geh, Gedanke
|
|
Reinig, Christa - Ein roboter
|
|
Höllerer, Walter - Industria
|
|
Lenz, Siegfried - Der große Wildenberg
|
|
Wallraff, Günter - Am Band
|
|
Walser, Martin - Nach Siegfrieds Tod
|
|
Fuchs, Günter Bruno - Gestern
|
|
Heissenbüttel, H. - Klassenanalyse
|
|
Schnurre, Wolfdietrich - Eine Berichtigung
|
|
Huchel, Peter - An taube Ohren der Gesclechter
|
|
Hermlin, Stefan - Die Vögel und der Test
|
|
Fried, Erich - Gründe
|
|
Karsunke, Yaak - Kilroy war hier
|
|
Johnson, Uwe - Über eine Haltung des Protestierens
|
|
Fried, Erich - Amerika
|
|
Biermann, Wolf - Genossen, wer von uns wäre nicht gegen den Krieg
|
|
Mickel, Karl - Die Friedensfeier
|
|
Jandl, Ernst - falamaleikum
|
|
Grass, Günter - Die Seeschlacht
|
|
Eich, Günter - Episode
|
|
Delius, F. C. - Selbstschutz I
|
|
Biermann, Wolf - Portrait eines alten Mannes
|
|
Fuchs, Günter Bruno - ... Unterrichtsstunde auch Helme betreffend
|
|
Enzensberger, Hans Magnus - vorschlag zur strafrechtsreform
|
|
Thörne, Volker von - Ein neues Löbtau-Lied
|
|
Reinig, Christa - Die Ballade vom blutigen Bomme
|
|
Kunert, Günter - Neuere Ballade infolge älterer Sage
|
|
Johnson, Uwe - Jonas zum Beispiel
|
|
Eich, Günter - Jonas
|
|
Jandl, Ernst - etüde in f
|
|
Meckel, Christoph - Worte des Jonas
|
|
Lettau, Reinhard - Willkommen, lieber Manig
|
|
Bachmann, Ingeborg - Ihr Worte
|
|
Huchel, Peter - Psalm
|
|
Becker, Jürgen - Glücksreihen
|
|
Schmidt, Arno - Was soll ich tun?
|
|
Frisch, Max - Öffentlichkeit als Partner
|
|
Dürrenmatt, Friedrich - Schriftstellerei als Beruf
|
Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.